Fahrradverleih, Fahrradtouren, Tagesfahrten und Radreisen

La Bicicleta Verde Valencia

In und um Valencias schönsten Radwege!

FAHRRADVERLEIH

Große Auswahl, günstige Preise!

E-Bike-Verleih schon ab € 14,00

● E-Bike-Verleih schon ab 14,00 €
● E-Bike-Verleih halbtags 16,00 €
● E-Bike-Verleih ganztägig 18,00 €
E-Bike-Verleih über Nacht (24 Std.) 25,00 €
● Radtour Valencia mit dem E-Bike ab 21,00 €
● Radtour zur L’Albufera mit dem E-Bike ab 36,00 €
Qualitativ hochwertige Fahrräder
Reservierungen erbeten
● Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Stadtrad-Verleih schon ab € 5,00

● Stadtrad-Verleih schon ab 5,00 €
● Stadtrad-Verleih halbtags 8,00 €
● Stadtrad-Verleih ganztägig 10,00 €
● Stadtrad-Verleih über Nacht (24 Std.) 15,00 €
● Ein Rundgang durch die Ciutat Vella (Altstadt) ab 18,00 €
● Radtour zur Hochatería Vida ab 23,00 €
● Qualitativ hochwertige Fahrräder
● Reservierungen erbeten
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

 

Top-Tagesausflüge

Besuch des Naturpark L’Albufera und der Ortschaft El Palmar.

Genießen Sie die kühle Brise auf dieser geführten Radtour auf einem E-Bike in familiärer Atmosphäre zum L’Albufera Naturpark. Eine besonders schöne Art, den Albufera Park zu erkunden, ist die Fahrt auf einem traditionellen Boot. Zur Abrundung Ihres Ausfluges genießen Sie eine traditionelle und authentische valencianische Paella in dem Fischerdorf El Palmar. Gut gestärkt machen wir uns anschließend auf den Heimweg.

Busreisen Tagesfahrten nach Altea und Guadalest in der Region Alicante.

Guadalest zählt zu den schönsten Bergdörfern Spaniens. Das beliebte Dorf ist eingebettet auf einem Felsen 500 m über dem Meeresspiegel in der Berglandschaft der Costa Blanca. Seine Häuser sind perfekt in den Felsen eingebettet und keine 20 Minuten Autofahrt von Altea entfernt. Der Besuch in Guadalest gehört für alle Besucher der Region von Valencia zum Pflichtprogramm. Von diesem schönen Dorf aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf die Berge Xortà, Serrella und Aitana bis hinunter zu den Mittelmeerküsten.

Busreisen Tagesfahrten nach Peñiscola an der Costa del Azahar (Küste der Orangenblüte).

Zu den beliebtesten Orten an der Mittelmeerküste zählt Peñíscola. Die Stadt gehört zu den «Los pueblos más bonitos de España» (schönsten Dörfer Spaniens). Dieses Label verdankt sie seiner malerischen Altstadt und ihrer historischen Burg der Templer, deren Bau im Jahre 1294 auf den Ruinen einer maurischen Festung begann. Darunter schmiegen sich die weißen Häuser des historischen Zentrums, das von einer dicken Stadtmauer mit drei Toren umschlossen wird, welche auf einer Landzunge über dem kilometerlangen Strand thront. Machen Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt und genießen nach der Altstadtbesichtigung einen Spaziergang am fünf Kilometer gut gepflegten Strand oder entspannen Sie am Strand und kristallklares Wasser.

Aufgrund der großen Nachfrage vor allem während der Sommermonate bitten wir um rechtzeitige Reservierung.

Hilfe & Kontakt:

Unser Kundenservice ist über verschiedene Wege für Sie da. Sie können Ihre Anfragen über unser vorbereitetes Kontaktformular oder per Telefon +34 623343020 an das Service Team richten.

Ein Stück spanische Geschichte in Valencia, von den Römern zur Autonomie.

Seit der Stadtgründung im Jahr 138 v. Chr. war Valencia immer schon ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen. Vor allem wegen der strategisch günstigen Lage am Mittelmeer. Nach den Römern herrschten zunächst die Westgoten und dann die Mauren bis zum Jahr 1238 in der Stadt am Meer. Besonders die Hinterlassenschaften der Mauren sind bis heute klar erkennbar: Neben den Bewässerungsmethoden sind zahlreiche Bauwerke wie die Überreste der Stadtmauer Zeugnisse der maurischen Herrschaft.

Doch das Goldene Zeitalter Valencias folgte eigentlich erst im 14. und 15. Jahrhundert. Der Seehandel und die ertragreiche Landwirtschaft verhalfen der Stadt zu einem glorreichen Aufschwung. Danach folgten schwere wirtschaftliche Rückschläge. Erst mit der Seidenindustrie im 18. Jahrhundert erlebten die Valencianer erneuten Wohlstand, der sich auch auf intellektueller und künstlerischer Ebene zeigte.

Im Zuge des Spanischen Bürgerkriegs wurde Valencia 1937 für ein Jahr sogar zur Hauptstadt der Republik ernannt. Unter dem diktatorischen Regime Francos folgten harte Nachkriegszeiten für die Stadt Valencia, die schwere Schäden unter Francos Belagerung davon trug. Außerdem durften die Bürger während dieser Zeit kein Valencianisch sprechen. Erst mit der Wiedereinführung der Demokratie in Spanien erlangte die Region ihren Autonomiestatus zurück. Seit rund 25 Jahren versuchen die öffentlichen Behörden nun, die Stadt modern zu gestalten.

Logo La Verde

Was Sie wissen sollten

Unsere Radstation – im Herzen der Altstadt

\

Täglich geöffnet

\

Großes Fahrrad-Sortiment an E-Bikes und Stadträder

\

Niedrigpreisgarantie

\

Buchbare Zusatzleistungen

\

Online-Buchungsanfrage